Ein Hotel mit StilÜbernachten, essen, tagen, feiern im Landkreis Osnabrück
Mit dem Hotel Velo schaffen wir eine einzigartige Symbiose aus geschichtsträchtiger Architektur, top-moderner Ausstattung und bestem Service. Unser Leitbild entspringt dem Bewusstsein, dass verantwortliches Handeln die Voraussetzung für langfristigen Erfolg ist. Das Restaurant Tante Tom setzt dabei neue gastronomische Akzente: saisonale Gerichte, vollwertige Zutaten und regionale Lieferanten machen die Kombination aus deutscher Kochkunst mit mediterraner Leichtigkeit so besonders.
Klare Ziele und Werte Nachhaltigkeit als Basis

Grundsätze des unternehmerischen Handelns
Unser Ziel ist ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Dienstleistungen mit einer konstant hohen Qualität. Wir stimmen unsere Gäste durch gute Warenpräsentation, Sauberkeit und eine angenehme Atmosphäre auf kulinarische Genüsse ein.
Wir sind freundlich und zuvorkommend, bedienen unsere Gäste schnell und unkompliziert und betreuen sie unaufdringlich, aber aufmerksam. Wir nehmen Kritik und Beschwerden unserer Gäste immer ernst.
Wir sind freundlich und zuvorkommend, bedienen unsere Gäste schnell und unkompliziert und betreuen sie unaufdringlich, aber aufmerksam. Wir nehmen Kritik und Beschwerden unserer Gäste immer ernst.

Grundsätze des sozial verantwortlichen Handelns
Wir behandeln alle Mitarbeiter gleich. Die Leistungen eines jeden einzelnen Mitarbeiters ist gleich wichtig, denn alle tragen zum Erfolg bei. Wir legen Wert auf ein gutes und ausgeglichenes Arbeitsklima sowie einen ausgeprägten Teamgeist. Deshalb pflegen wir einen partnerschaftlichen Umgang untereinander genauso wie mit unseren Lieferanten und Geschäftspartnern.
Unsere berufliche Tätigkeit ist wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Daher gestalten wir sie so, dass jeder Mitarbeiter in seiner Selbstständigkeit gefördert wird und gute zwischenmenschliche Beziehungen zu seinem Arbeitskollegen pflegen kann.
Unsere berufliche Tätigkeit ist wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Daher gestalten wir sie so, dass jeder Mitarbeiter in seiner Selbstständigkeit gefördert wird und gute zwischenmenschliche Beziehungen zu seinem Arbeitskollegen pflegen kann.

Grundsätze des ökologisch verantwortlichen Handelns
Wir bevorzugen Frischprodukte aus der Region, saisonale Artikel sowie Lebensmittel aus natur- und artgerechter Produktion. Dabei achten wir beim Einkauf auf Gütesiegel, die sozial und ökologisch verantwortliche Produktion fördern sowie Umwelt- und Verbraucherschutz berücksichtigen.
Wir streben kontinuierlich die Vermeidung oder Verminderung aller Umweltbelastungen an. Dies umfasst Bauvorhaben, Gebäudetechnik und -management, Abfallentsorgung, Warenmanagement, Logistik und Verkauf.
Wir streben kontinuierlich die Vermeidung oder Verminderung aller Umweltbelastungen an. Dies umfasst Bauvorhaben, Gebäudetechnik und -management, Abfallentsorgung, Warenmanagement, Logistik und Verkauf.

Ihr Ansprechpartner im Hotel Velo
„Ich bin gelernter Koch und kann auf Stationen in ganz Deutschland zurückblicken, zuletzt als Küchenchef im Advena Hotel Hohenzollern in Osnabrück. Mir liegt eine gesunde, vollwertige und regionale Küche am Herzen. Meine Gäste sollen sich bei uns rundum wohlfühlen.“
Thomas Bekermann
Geschäftsführer Hotel Velo GmbH
Küchenchef Tante Tom
Tel. +49 (0) 5431 900 63 00
Geschichte des Hotel VeloVon Flugzeugen und Fahrrädern
Das Hotel Velo startet 2020 in einem geschichtsträchtigen Gebäude, das bewegte Zeiten hinter sich hat. Diese Geschichte trägt einen wesentlichen Teil zum Charakter des Hauses bei.
1928
Der bisherige Notlandeplatz im Quakenbrücker Merschland wird für den zivilen Luftverkehr zu einem regulären Flugplatz mit Flugzeughalle ausgebaut.
1937
Eine Flugzeugführerschule wird auf dem Gelände in Betrieb genommen – an dieser Stelle steht heute das Hotel Velo.
1951
Der Fahrradproduzent Kynast bezieht im Zuge der Entmilitarisierung das Gebäude der Flugzeugführerschule und die nebenstehende Flugmotorenhalle.
1968
Die Fahrradfabrik wird bei einem Großbrand vernichtet. Trotzdem läuft in diesem Jahr das millionste Fahrrad in Quakenbrück vom Band.
1980
10 Millionen Fahrräder sind in Quakenbrück bereits produziert worden.
1999
Kynast meldet Insolvenz an. In den kommenden Jahren versuchen Investoren, Teile der Produktion durch Neugründungen zu bewahren. Mit der Insolvenz der Kynast-Steel GmbH 2019 schließt sich das Kapitel jedoch.
2013
Reiner Bockstiegel übernimmt die Kynast Immobilien GmbH und somit das Verwaltungsgebäude, einen Teil der Werkhallen und den Lackturm zur Erweiterung der REBOTEC Produktion.
2016
div. Umbauten – zb. Renovierung einiger Hallen und Bürobereiche um den Pächtern TEUFERT - REGENIS und APPELHANS angemessene Gebäude zur Verfügung zu stellen.
2016
Ausbau der kompletten Einrichtung im Verwaltungsgebäude
2017
Planung des Verwaltungsgebäudes der ehemaligen Kynast AG zum Umbau in eine Hotel-Anlage
Erstellung des Innenhofes und neue Durchbrüche für die Aufteilung der Räumlichkeiten Änderung und Erstellung von Durchbrüchen um Hotelgerechte Türöffnugen zu ermöglichen.
Erstellung des Innenhofes und neue Durchbrüche für die Aufteilung der Räumlichkeiten Änderung und Erstellung von Durchbrüchen um Hotelgerechte Türöffnugen zu ermöglichen.
2018
sämtliche weitere Umbauten
2019
Einrichtung von Hotel, Restaurant und der Gastronomischen Küche mit Nebenräumen
2020
Eröffnung des Hotel VELO und Restaurant Tante Tom durch Pächter Thomas Bekermann